Eingebettet in das imposante Panorama des Berliner Doms und des ehemaligen Stadtschlosses der Hohenzollern liegt die weltbekannte Museumsinsel mit ihren 5 Museen, die seit 1999 zum Weltkulturerbe der UNESCO gehören.

Berlin – Wo die Nazis Bücher verbrannten – Denkmal
Die Geschichte Berlins während der Nazizeit ist im kollektiven Gedächtnis eng mit dem Bild der Bücherverbrennung auf dem Berliner Opernplatz im Mai 1933 verbunden, war sie doch ein Symbol des vernichtenden Hasses auf alle Andersdenkende.

Das ehemalige Konzentrationslager Sachsenhausen bei Berlin
Das ehemalige Konzentrationslager Sachsenhausen bei Berlin

Als Modell-, Ausbildungs- und Vorzeigelager konzipiert, nahm das Konzentrationslager Sachsenhausen im Norden von Berlin ab 1936 eine Sonderrolle im System der Lager ein und wurde zu einem herausragenden Ort für den systematischen Terror der SS.

Geteiltes Berlin – Berlin und die Berliner Mauer
Die Berliner Mauer hat sich tief in das kollektive Gedächtnis der Deutschen eingegraben und deren Spuren sind in der Stadt bis heute physisch und emotional äußerst präsent. Erfahren Sie hier mehr über den Ursprung, den Bau und den Fall der Berliner Mauer.

Das Brandenburger Tor in Berlin
Das Brandenburger Tor wurde im Laufe der Geschichte vielfach symbolisch umgedeutet, zuletzt als Symbol der deutschen Einheit. Dadurch ist es mehr als nur ein Bauwerk, sondern vielmehr ein stiller Zeuge der bewegten Geschichte Berlins.